IOTA JETZT ALS OPTION MIT ST-PROZESSOREN ANGEBOTEN
QuoteDisplay MoreDer größte europäische Halbleiterchiphersteller STMicroelectronics, der im vergangenen Jahr einen Nettoumsatz von 9,66 Milliarden US-Dollar erzielte, bietet die IOTA Distributed Ledger Technology (DLT) als Erweiterungssoftware für seine STM32-Mikrocontroller an.
STMicroelectronics hat nun den Schritt unternommen, IOTA in sein STM32Cube-Ökosystem aufzunehmen.
Da der STM32 auf dem ARM® Cortex® M-Prozessor basiert, können praktisch alle Hersteller von Elektrogeräten bereits in der ersten Produktionsphase IOTA für die Datenübertragung und als Schicht zur Abwicklung von Währungstransaktionen - auch für Mikrozahlungen - einbinden.
Die Einführung von IOTA durch STMicroelectronics scheint die leisen Fortschritte der Tangle-Entwickler weiter bestätigt zu haben, die zuvor ihre Meinung geäußert haben, dass sie "langsames Wachstum" von ihrem Projekt gegenüber "verrücktem Wachstum ohne [Grundlage] in der Realität" vorziehen .