Die Frage, die sich mir nun stellt ist, kann man wenn man nach der einjährigen Haltefrist mit Verlust verkauft, den Verlust immer noch steuerlich geltend machen? Jemand ne Meinung hier? Ich weiß, nur ein Steuerberater kann/darf hier genaue Auskünfte geben.

Steuern - Talk
-
- Title
- Replies
- Last Reply
-
-
-
Newsticker | 100 % Neuigkeiten um IOTA, die IF, Partner und Usecases 2k
- ModBotMinel
-
- Replies
- 2k
- Views
- 39k
2k
-
-
-
Die Frage, die sich mir nun stellt ist, kann man wenn man nach der einjährigen Haltefrist mit Verlust verkauft, den Verlust immer noch steuerlich geltend machen?Jemand ne Meinung hier? Ich weiß, nur ein Steuerberater kann/darf hier genaue Auskünfte geben.
So wie ich das aus der Aktien Welt kenne geht das nicht ( von früher her ),
wäre ja auch der Gipfel der Frechheit , Gewinne steuerfrei einstreichen und Verluste verrechnen können ( nach 1 Jahr Haltedauer ) -
Wenn nun eine Kryptowährung innerhalb eines Jahres verkauft wird (Österreich) bezahlt man dann 27,5% vom Reingewinn (abzüglich des Betrages den man investiert hat)? Oder wird der Gewinn zum Jahreseinkommen dazugerechnet?
-
-
Quote
Zitat:Diese Fragen beantwortet Rechtsanwalt Benjamin Kirschbaum:
- Welche Steuern werden beim Handel mit Kryptowährungen erhoben?[/*]
- Wie berechnet sich die Höhe der Steuern für Kryptowährungen?[/*]
- Können Gewinne auf Kryptowährungen steuerfrei sein?[/*]
- Wird das Mining von Kryptowährungen besteuert?[/*]
- Wie werden Hard Forks steuerlich behandelt?[/*]
Quelle
oder auch eine guter Link
Bitcoin und andere Kryptowährungen versteuern -
-
Mit der Krypto-Steuersoftware zur perfekten Steuererklärung - 11.12.2019
Mit der Krypto-Steuersoftware zur perfekten Steuererklärung - Kryptoszene.de
QuoteDie Steuererklärung dürfte für Krypto-Fans mit einem neuen Tool zur Steuererklärung für Kryptowährungen bald einfacher werden. Für das Projekt haben sich die Steuerberatungsgesellschaft CPA.com und der Softwarehersteller Lukka zusammengetan. Die Software namens LukkaTax for Professionals soll steuerrechtliche Fragen klären und die Bewertung der digitalen Assets erleichtern. ...............
-
-
Ich halte meine IOTA bis sie nichtsmehr wert sind oder ich reich bin
Aber mal angenommen man tradet und hält die Coins kürzer als 1 Jahr.
Muss man dann auf den gesamten Betrag Steuern entrichten?
-
Ich halte meine IOTA bis sie nichtsmehr wert sind oder ich reich bin
Aber mal angenommen man tradet und hält die Coins kürzer als 1 Jahr.
Muss man dann auf den gesamten Betrag Steuern entrichten?
Nicht auf den gesamten Betrag. Der erzielte Gewinn ist steuerpflichtig, bei Verkauf unter einem Jahr haltedauer.
-
Ich halte meine IOTA bis sie nichtsmehr wert sind oder ich reich bin
Aber mal angenommen man tradet und hält die Coins kürzer als 1 Jahr.
Muss man dann auf den gesamten Betrag Steuern entrichten?
Krypto und Steuer ist ein schwieriges Thema.
Alles was du innerhalb von einem Jahr tradest wird versteuert. Du hast zwar einen Freibetrag von ich glaube 600€. Wenn du über diesen Betrag kommst wird aber der gesamte Gewinn versteuert und nicht erst ab 600€.
Außerdem ist das bloße wechseln von BTC zu IOTA auch schon ein Währungswechsel und wird deshalb auch schon als Gewinn/Verlust eingestuft.
Wie also steuerfrei von Euro zu IOTA?
Buch führen!
Am besten bei einem BTC Kauf die Adresse aufschreiben und sofort in IOTA umwechseln. Oder innerhalb weniger Stunden.
Das Trading Tagebuch dann im Falle von "seite heute bin ich Millionär" dem Finanzamt beigeben. Die drücken ein Auge zu bei sofortigen Währungswechsel.
Aber eben nur mit Beweis.
Ein gutes Tagebuch kann man bei cointracking führen.
Ich füge mal meinen Affiliate Link hinzu (bitte macht mich aufmerksam wenn das nicht erlaubt ist)
Da kann man dann gratis die zuvor exportierten CSV Dateien der Exchanger einfügen und hat das schön aufgelistet und bereit zum Druck fürs Finanzamt.
Lohnenswert ist es auch sich über das FIFO Prinzip (first in first out) zu informieren.
Gruß
-
-
Ich kauf ausschließlich bei Bitpanda und hab da den Transaktionsverlauf bzw speichere die Emails die bei Kauf und Transaktion geschickt werden
Hoffentlich komme ich auch mal in die Situation dem Finanzamt mein Millionenvermögen nachweisen zu müssen
-
Habe seit 2017 dem Finanzamt meinen IOTA Jahresendbestand in der Steuererklärung freiwillig mitgeteilt.
Da ich erst ab einem 6-stelligen Betrag überhaupt an einen Teilverkauf denke, wird meine Steuerfreiheit lückenlos direkt vom FA durch meine eigene Steuererklärung beglaubigt.
-
Habe seit 2017 dem Finanzamt meinen IOTA Jahresendbestand in der Steuererklärung freiwillig mitgeteilt.
Da ich erst ab einem 6-stelligen Betrag überhaupt an einen Teilverkauf denke, wird meine Steuerfreiheit lückenlos direkt vom FA durch meine eigene Steuererklärung beglaubigt.
Wie und wo in der Steuererklärung hast Du deinen Bestand gemeldet?
-
-
Fein raus ist man also wenn man Kauft und mindestens ein Jahr hodlet.
Hier ist noch ein Interessanter Artikel über das FIFO Prinzip mit dem Beispiel Bitcoin.
Bitcoin: "Fifo" fürs Finanzamt? - Biallo.de
Und hier nochmal die Erklärung das FIFO Prinzip zu umgehen
Steuertrick für Bitcoin und andere Kryptowährungen! | Finanzgeflüster
Also Zusammengefasst: Entweder Shapeshifter benutzen oder selbstständiger manuell sofortiger Währungswechsel mit Buchführung.
-
Ich nutze auch cointracking. Da habe ich alles schön aufgelistet inklusive Steuerberichten.
-
Wie und wo in der Steuererklärung hast Du deinen Bestand gemeldet?
Das hat mein Steuerberater gemacht. Soweit ich weiß in einer separaten Mitteilung. Ich frag ihn beim nächsten Treffen mal.
-
-
Wo eintragen in der Steuer?
Das kommt ganz darauf an ob du ein Gewerbe führst oder Privatanleger bist.
Außerdem ist es wichtig zu unterscheiden ob man normaler Anleger ist oder Lending oder Mining betreibt.
Angenommen du kaufst deine Coins und verkaufst sie nach einer Zeit mit einem Gewinn von 2000€.
Das tragst du dann bei deiner Einkommenssteuer in die Anlage SO (Sonstige Einkünfte) ein und natürlich die Buchführung gleich mitschicken. Die können ja nicht wissen wie lang die Coins da schon verweilen. Eine eigene Erklärung noch beifügen, da zu 90% die Finanzamtpraktikantin die Gewinne sonst versteuern wird.
Bei weiteren Steuerfragen gerne IOTAS spenden
-
Das hat mein Steuerberater gemacht. Soweit ich weiß in einer separaten Mitteilung. Ich frag ihn beim nächsten Treffen mal.
Danke!!
In Elster habe ich dafür keine Möglichkeit gefunden. Ich habe nur meine Käufe in BTC und ETH und die damit erzielten Verluste und Gewinne angegeben.
-
Jetzt wo ich mir das grade so überlege.
Wie schaut das denn zukünftig aus wenn das Mietauto vom Flughafen mit IOTA vollgepumpt ist? Das zählt ja dann zum Betriebsvermögen dazu.
Da wird bestimmt der Riegel von der Regierung vorgelegt sonst sind ja auch in anderen Bereichen massive Geldwäschevorgänge möglich....
-
-
ich hab bei meinem Steuerberater mal angefragt, was er diesbezüglich denkt
Ich Spekuliere: man sollte sich vermutlich über ein jahr ein long-Portfolio aufbauen, mit welchem man dann zukünftig spielen kann...
ich denke so fährt man am günstigsten, man muss nur aufpassen, dass man nicht mehr Anteile zockt, als immer über ein Jahr alt ist
also der FI-FO Abstand >1 Jahr - Auch hier erzeugte neue Trades laufen wieder über ein Jahr. Also ein relativ langfristiger Swing-Trade-Plan.
Aber auch sonstige gute Situationen lassen sich theoretisch nutzen: Dann zahl ich halt unendlich Steuern
is ja nicht so als würd ich nicht trotzdem Gewinn machen... Man sollte sich nur immer ein SIcherheitspuffer des Gewinns (z.B. 50%) auf die Seite legen, 1. zum Sparen, 2. zum Steuern zahlen. Also Vorsicht nicht einfach 100% reinvestieren! - Hier droht die Gefahr, sollte der Kurs zusammenbrechen, ist die Steuerlast nicht mehr durch das Investment in das bearish Asset zu begleichen! Andererseits sollte Verlust in diesem Fall genau so geltend gemacht werden können und könnten so entgegendkommen sein. Aber Achtung: das ist alles Spekulation meinerseits.
Eventuell weiß ich bald mehr
-
ich hab bei meinem Steuerberater mal angefragt, was er diesbezüglich denkt
Ich Spekuliere: man sollte sich vermutlich über ein jahr ein long-Portfolio aufbauen, mit welchem man dann zukünftig spielen kann...
ich denke so fährt man am günstigsten, man muss nur aufpassen, dass man nicht mehr Anteile zockt, als immer über ein Jahr alt ist
also der FI-FO Abstand >1 Jahr - Auch hier erzeugte neue Trades laufen wieder über ein Jahr. Also ein relativ langfristiger Swing-Trade-Plan.
Aber auch sonstige gute Situationen lassen sich theoretisch nutzen: Dann zahl ich halt unendlich Steuern
is ja nicht so als würd ich nicht trotzdem Gewinn machen... Man sollte sich nur immer ein SIcherheitspuffer des Gewinns (z.B. 50%) auf die Seite legen, 1. zum Sparen, 2. zum Steuern zahlen. Also Vorsicht nicht einfach 100% reinvestieren! - Hier droht die Gefahr, sollte der Kurs zusammenbrechen, ist die Steuerlast nicht mehr durch das Investment in das bearish Asset zu begleichen! Andererseits sollte Verlust in diesem Fall genau so geltend gemacht werden können und könnten so entgegendkommen sein. Aber Achtung: das ist alles Spekulation meinerseits.
Eventuell weiß ich bald mehr
Würde mich freuen wenn du uns auf dem laufenden halten würdest
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!