Frankreich senkt die Besteuerung von Kryptowährungen von 45% auf 19%

Infos zu Steuern bei Kryptowährungen
-
-
Hier mal eine meiner Meinung nach gute Seite eines Österreichischen Steuerberaters der sich sehr intensiv mit Kryptowährungen beschäftigt:
Und hier ein Link zur Beantwortung des österreichischen Finanzministeriums bzgl. steuerlicher Behandlung von Coins erhalten durch einen Hardfork vom 30.4.2018:
http://www.crypto-tax.at/tipp/…-behandlung-von-hardforks
Unter Tipps und Infos finden sich weitere gute Informationen die auch laufend aktualisiert werden.
BG
G. -
-
-
-
-
-
-
Ich könnte als art Bank dienen und Iotas verkaufen, damit die Kunden diese bei mir wieder einsetzen können. Hier hängt man steuerlich allerdings in der Grauzone, da stetige Käufe und Verkäufe alle einzeln steuerlich berücksichtigt werden müssten und die Wertsteigerung und Verlust versteuert werden müssen (sehr kompliziert) dies könnte ich jedoch eine Zeit Lang abfangen, da ich investiert bin und die 1 Jahr-Haltefrist schon lange rum ist.
Vorsicht: aus gewerblicher Sicht gilt diese Haltefrist nicht. Die Besteuerung für Unternehmen, ist eine andere als die von Privatpersonen
-
Krypto-Steuern AMA | Lending, Trading, Mining - Steuererklärung! • 29.07.2020 -
Kryptowährungen und die Steuer - was Sie beachten müssen - 05.11.2020
Wer "echte" Bitcoin oder andere Kryptowährungen erwirbt und nicht den Umweg über Derivate geht,
unterliegt in Deutschland nicht der Abgeltungsteuer.
Daniel Kühn Chefredakteur Daniel Kühn auf Guidants folgen
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um meine persönliche Ansicht handelt. Das ist keine Steuerberatung - ich rate Ihnen, sich im Zweifelsfall tatsächlich an einen Steuerberater zu wenden. Ich kann mich bei einer Einschätzung im Einzelfall auch täuschenMaßgeblich ist $23 EStG. Es handelt sich um ein privates Veräußerungsgeschäft, analog dem Kauf von physischen Edelmetallen, Kunstwerken oder Oldtimern. Es gilt eine einjährige Spekulationsfrist. Danach sind Gewinne steuerfrei.
Freigrenze: 600 EUR
Diese bezieht sich auf alle unter den §23 fallenden Einnahmen. Wer auch nur einen Cent darüber liegt, versteuert alles. Das unterscheidet die Freigrenze vom Freibetrag.
Was ist, wenn ich Verluste mache?
Dann können Sie diese entweder innerjährig mit Gewinnen verrechnen oder den Verlust vortragen. Eine Verrechnung mit anderen Einkunftsarten ist aber nicht möglich.
Welches Verfahren gilt?
FIFO- first in first out. Dokumentieren Sie Ihre Transaktionen gut! Es gibt inzwischen dazu auch zahlreiche Tools.
Was ist, wenn ich Kryptos in Kryptos wechsle?
Sie transferieren z.B. BTC zu Binance, und kaufen dann damit eine andere Kryptowährung. Steuerlich wird das so behandelt, als hätten Sie die BTC verkauft. Somit fällt Steuer an, sofern noch keine 12 Monate um sind. Bei der neu angeschafften Kryptowährung beginnt zeitgleich eine neue Spekulationsfrist von einem Jahr.
Was, wenn ich mit Kryptos reale Waren kaufe?
Auch das gilt als Verkauf. Wenn Sie die BTC oder welche Kryptowährung auch immer zu dem Zeitpunkt nicht mindestens ein Jahr gehalten haben, müssen Sie den Gewinn versteuern. Oder können andersherum den Verlust zur Verrechnung geltend machen.
Wie hoch ist die Steuerlast?
Es gilt nicht der ermäßigte Abgeltungsteuersatz. Sie versteuern die Gewinne aus Veräußerungsgeschäften wie normales Einkommen: Wenn Sie also schon am Spitzensteuersatz sind will der Fiskus: 42 % plus Soli plus Kirchensteuer.
Quelle: www.godmode-trader.de/artikel/kryptowaehrungen-und-die-steuer-was-sie-beachten-muessen,5693798 -
-
Einen kostenlosen #Airdrop erhalten ? Kein kostenloses Mittagessen.
Achten Sie auf Steuern und lernen Sie, was Sie in Ihrem Land tun können.Aber was sind Airdrops?
Abwürfe kommen in einer Vielzahl von Formen, aber sie alle Mittel neuen Krypto auf Ihren Geldbeutel empfangen, in ähnlicher Weise zu dem, was wir haben gesehen in Bezug auf harten Gabeln. Als Ergebnis erhalten Sie eine neue Anzahl von Token, indem Sie die ursprüngliche Kryptowährung beibehalten.
In den meisten Fällen müssen Enthusiasten einen neuen Service abonnieren, um das Bewusstsein zu schärfen, Marketingkampagnen zu erhalten oder an einer Herausforderung / einem Spiel teilzunehmen, um neue Token zu verdienen. Im Januar 2016 ein glücklicher Decred Inhaber erhielt mehr als 32K $ im freien DCR (Decred Token). Möchten Sie der nächste glückliche Gewinner sein? Sie können anstehende Projekte verfolgen, die Lufttropfen aus verschiedenen Quellen anbieten .........
-
-
...und immer schön Screenshots (explorer) wegen Nachweisbarkeit machen.
Oh Mann, Krypto ist ja überhaupt nicht umständlich... 🙈
Screenshots vom Explorer braucht es nicht. Hab da mit meiner Steuerberaterin drüber gequatscht.
Kryptos fallen unter § 23 Einkommenssteuergesetz Private Veräußerungsgeschäfte.
Haltefrist von 1 Jahr und darüber hinaus muss und solltest du das auch nicht beim Finanzamt angeben, dass du Kryptos hast.
Da könnte das Finanzamt Fallstricke für dich daraus bauen.
Meine Beraterin sagte nur wenn ich die länger als 1 Jahr halte brauch ich die nur zu verkaufen das Finanzamt muss nichts davon wissen, die melden sich automatisch. Wenn die sich dann melden, dann muss ich nachweisen wann ich die gekauft habe und zu welchem Preis Menge usw.. Also Kontoauszug und Tradinghistorie und Verkauf belegen.
Ab dem Verkaufszeitpunkt soll ich meine Nachweise mind. 10 Jahre aufheben. Wenn die sich nach 10 Jahren nicht gemeldet haben dann kann ich meine Kaufnachweise löschen.
Anders sieht es aus wenn du z.B Coins erschaffst durch mining. Da bin ich aber nicht drauf eingegangen weil ich nur Iotas gekauft habe:-) da gibt es sowas wie mining nicht
Das ganze ist weder eine Anlageberatung noch eine Steuerberatung ich geben nur das wieder was mir meine Beraterin gesagt hat, das kann bei einem anderen Finanzamt aber schon wieder anders aussehen. Von daher ruft einfach bei einem Steuerberater an wenn es soweit ist und dann hat sich das erledigt. Dann zahlt man mal ein paar € für ne Beratung un den verkauf von Iotas aber dann ist es zumindest sicher das da nichts mit Steuernachzahlungen kommt usw.
So aber das war nur ein kleiner Einwand zum Steuerthema, das gehört hier nicht rein
Also weiter mit dem eigentlichen Thema.
Wen moon ?
-
-
-
Alle oder viele wollen mit Kryptos Reich werden.
Sind aber zu geizig, sich das pro Cointracking Abo. für ca. 350€ Lebenslang für 3.500 Transaktionen zu holen.
Ein Tastendruck und alle "Short & Long Report / Steuerfreie oder steuerlich begünstigte Coins" sind sichtbar.
Oder ein Tastendruck "Erstellen Sie vollständige Steuer-berichte für Krypto Währungen".(Für das Finanzamt)
(CoinTracking Steuer Reports sind so konzipiert, dass sie an verschiedene Steuergesetze und -vorschriften angepasst werden können und die Erstellung von Jahresabschlüssen und Berichten für verschiedene Länder ermöglichen. Sie berechnen alle Berichte, einschließlich Kapitalgewinne, Einkommen, Gebühren, Spenden, Verluste und den Bericht zur Abschlussposition) und vieles mehr.
Wer kein Spezialist auf diesem Gebiet ist, sollte sich das Kosten/Leistung günstige Tool hohlen.
Gerne könnt ihr auch mein Ref.Link in meiner Signatur benutzen, um 10% Rabatt beim Kauf zu erhalten.
Ich selber habe das Lebenslange PRO Abo für 3.500 Transaktionen genommen.
Steuer-berichte für das Finanzamt gibt es nur in der Bezahl-Version und NICHT in der Free Version
-
-
-
Es gäbe auch noch anbieter, die hier das leben etwas erleichtern, denn sonst is die Sache (insbesondere bei vielen trades) schon sehr nervig:
is halt nich gratis: aber bei einer hohen Anzahl an Trades doch sehr hilfreich - und wenn man erfolgreich tradet, sollten diese kosten ja wieder drin sein (diese sind je nach Steuersoftware ebenfalls steuerlich absetzbar - hierzu würde ich jedoch auch wieder den Rat eines Steuerberaters einholen)
Soll keine Werbung sein, nur ein Tipp: blockpit.io kann ich nicht viel zu sagen und cointracking funktioniert meiner Meinung nach ganz gut.
Man muss halt gegenbenenfalls manuell n paar Sachen hinzufügen/abziehen, wenn man Coins von einer Börse weg-transferiert oder sonstige Anwendungen nutzt, da es sich sonst nicht immer aufgeht.
-
Hi...
ich empfand diese Seite hier als relativ interessant und gut lesbar zu dem Thema "Steuern" :
https://wendl-koehler.de/bitcoin-steuer/
Ansonsten gibt es ja auch Apps die für Dich das errechnen usw.
Hab ich hier im Forum auch schon mal einen Link zu gesehen.
Was mich bei den ganzen Steuergeschichten noch interessiert und nicht ganz schlüssig ist, mit welchem Steuersatz werden die Gewinne versteuert
-
ModBotMinel
Changed the title of the thread from “Infos zu Steuern bei Kryptowährung” to “Infos zu Steuern bei Kryptowährungen”. -
...umh ich kann nur sagen was ich gemacht hab.
Ich hab in der Vergangenheit immer alle Cryptokäufe bei der Steuererklärung angegeben, somit hat die Steuer im Falle des Auscachens bereits Kenntnis darüber wie viele Coins ich im Besitz habe/hatte.
Eine einfache Gegenüberstellung "verkaufte Token" -> "Tagespreis" belegt somit die Summe die aufs Konto geht.
Das charmante dabei ist, da die Steuer ja immer darüber informiert war hätten sie eventuelle Beanstandungen kund tun können.
Da zu einem späteren Zeitpunkt meine Steuererklärung und somit auch deren Steuerbescheid rechtskräfig ist, kann da im Nachhinein keiner mehr etwas bemängeln. Das die Steuer grade zu Anfangszeiten von Crypto keine Ahnung oder kein Interesse hatte das eingehend zu prüfen ist deren Problem....
Meldepflichtig (d.h. deine Bank wird die Steuer darüber informieren) ist zur Zeit ein Betrag von 12.500€ gemäß § 11 des Außenwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit §§ 67ff. der Außenwirtschafts-Verordnung....
Aber wie schon erwähnt, wirklich verbindliche Auskunft kann nur der Steuerberater geben.
-
-
Streit: Ist die Steuer bei Kryptowährungen überhaupt rechtens?
Es wird gestritten, ob Gewinne aus dem Verkauf von "Kryptowährungen überhaupt das Finanzamt etwas angehen. Das Finanzgericht Nürnberg hat Zweifel an einer Besteuerung im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts im Sinne des § 23 EStG geäußert.Tipp: Falls das Finanzamt von Ihnen die Steuer auf Cyber-Geld-Gewinne haben will, legen sie Einspruch gegen den Steuerbescheid ein und verweisen Sie dabei auf den Beschluss des Finanzgerichts Nürnberg. Dann heißt es abwarten, was die womöglich oberste Instanz entscheidet.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!