Posts by mbk81

    https://github.com/iotaledger/…5-20&to=2023-05-31&type=c


    Hmm seid 25.05 hat keiner mehr was gemacht... hmm Testen die schon intern? kann das wer beurteilen?

    Ich habe beruflich einiges mit Projekten auf github zu tun. Ich gehe nicht davon aus, dass wir als normale User wirklich alles vom IOTA-Projekt sehen. Und genauso gut kann ich mir vorstellen, dass die Entwickler auf einen eigenen Fork setzen und fleißig lokal coden. Irgendwann fliegen dann die Pull-Requests in Vielzahl wieder zurück in das Projekt. Aus meiner Erfahrung ist es für die Produktivität deutlich besser, wenn bei klar zugewiesenen Aufgaben nicht ständig Abgleiche mit anderen Projektteilen erfolgen. Bringt einfach Ruhe und die Entwickler können konzentriert am Ball bleiben.

    Glaubt ihr, Iota wird auch in der Phase 2B gewinnen?

    Klar, wenn sie weiter wie bisher Gas geben, dann wird IOTA das rocken. Die Wettbewerber hatte ich mir vor einiger Zeit mit ihren Lösungen betrachtet, aber vom Ansatz können die IOTA nicht das Wasser reichen. Ist nur die Frage, ob dann wie in der Miniplayback am Ende alle Sieger sind, auch wenn nur einer gewinnen kann. Diplomatie der Eurokraten eben. Allein aus den bisherigen Erfahrungen wird es sicher noch ein halbes Jahr dauern bis der Gewinner bekanntgegeben wird. Und summa sumarum etwa 3 Jahre Zeit in EBSI investiert. Ich sehe es als Ritterschlag, denn kopieren wird hier schwer. IOTA hat zumindest als seriöse Kryptolösung den Fuß in der EU-Tür.

    Und mit genau solchen ETFs (wie auch mit Aktien und Fonds) wird man Sklave dieses Systems bleiben.

    Ist doch alles eine Frage der eigenen Erwartungen. Vor 15 Jahren dachte ich mal, dass 10 Prozent Rendite aufs Jahr gesehen eine Top-Marge sind. Durch Krypto hat sich mein Weltbild auf den Kopf gestellt. Bei allen Kryptos kommt irgendwann der Punkt, dass man denkt man hätte die Kohle auch verbrennen können. Und immer dann geht der Markt kometenhaft hoch. Die Kunst liegt darin die Nerven zu behalten und der Herde nicht zu folgen. Sondern genau das zu tun, was man für richtig hält erachtet.

    Shimmer-Potential aktuell

    Kleiner Vergleich mit den Mitbewerbern von IOTA/SMR

    Datenbasis: 19. Mai 2023


    Hedera Hashgraph // Marketcap von 1,8 Mrd. USD // Ratio zu SMR: 20,9


    Radix // Marketcap 790 Mio. USD // Ratio zu SMR: 9,18


    SUI // Marketcap 600 Mio. USD // Ratio zu SMR: 6,97


    Cardano // Marketcap 12,9 Mrd USD // Ratio zu SMR: 150


    Aleph Zero // Marketcap 230 Mio. USD // Ratio zu SMR: 2,64

    Rahmendaten

    Aktuell bestehen 1317 Adressen mit mehr als 100K Shimmer; Das entspricht aktuell einer Investition in Höhe von ca. 5.500 Euro. Shimmer-Usability stets im Aufwärtskanal Storage Deposit seit 01.01 von 1,8 Mio. auf 3,92 Mio. mehr als verdoppeltIm Tangle gespeicherte Daten seit 01.01. von 110 MB auf 251 MB angestiegenAnzahl der Adressen seit 01.01. von 161 K auf 246 K erhöht (im Shimmernet)

    Möglichkeiten

    Aber Zahl der täglichen Werttransaktionen plätschert die letzten Monate mit durchschnittlich 1K – 3K noch vor sich hin! Aber die Treasuresofshimmer-Kampagne hat gezeigt, dass das Netz aktuell sehr leistungsfähig ist. Ein vergleichbarer Test der Konkurrenz von diesem Ausmaß ist mir noch nicht bekannt. Shimmer bietet enorm Potential!

    Shimmer-Potential aktuell

    Kleiner Vergleich mit den Mitbewerbern von IOTA/SMR

    Datenbasis: 19. Mai 2023


    Hedera Hashgraph // Marketcap von 1,8 Mrd. USD // Ratio zu SMR: 20,9


    Radix // Marketcap 790 Mio. USD // Ratio zu SMR: 9,18


    SUI // Marketcap 600 Mio. USD // Ratio zu SMR: 6,97


    Cardano // Marketcap 12,9 Mrd USD // Ratio zu SMR: 150


    Aleph Zero // Marketcap 230 Mio. USD // Ratio zu SMR: 2,64

    Rahmendaten

    Aktuell bestehen 1317 Adressen mit mehr als 100K Shimmer; Das entspricht aktuell einer Investition in Höhe von ca. 5.500 Euro. Shimmer-Usability stets im Aufwärtskanal Storage Deposit seit 01.01 von 1,8 Mio. auf 3,92 Mio. mehr als verdoppeltIm Tangle gespeicherte Daten seit 01.01. von 110 MB auf 251 MB angestiegenAnzahl der Adressen seit 01.01. von 161 K auf 246 K erhöht (im Shimmernet)

    Möglichkeiten

    Aber Zahl der täglichen Werttransaktionen plätschert die letzten Monate mit durchschnittlich 1K – 3K noch vor sich hin! Aber die Treasuresofshimmer-Kampagne hat gezeigt, dass das Netz aktuell sehr leistungsfähig ist. Ein vergleichbarer Test der Konkurrenz von diesem Ausmaß ist mir noch nicht bekannt. Shimmer bietet enorm Potential!

    Shimmer-Potential aktuell

    Kleiner Vergleich mit den Mitbewerbern von IOTA/SMR

    Datenbasis: 19. Mai 2023


    Hedera Hashgraph // Marketcap von 1,8 Mrd. USD // Ratio zu SMR: 20,9


    Radix // Marketcap 790 Mio. USD // Ratio zu SMR: 9,18


    SUI // Marketcap 600 Mio. USD // Ratio zu SMR: 6,97


    Cardano // Marketcap 12,9 Mrd USD // Ratio zu SMR: 150


    Aleph Zero // Marketcap 230 Mio. USD // Ratio zu SMR: 2,64

    Rahmendaten

    Aktuell bestehen 1317 Adressen mit mehr als 100K Shimmer; Das entspricht aktuell einer Investition in Höhe von ca. 5.500 Euro. Shimmer-Usability stets im Aufwärtskanal Storage Deposit seit 01.01 von 1,8 Mio. auf 3,92 Mio. mehr als verdoppeltIm Tangle gespeicherte Daten seit 01.01. von 110 MB auf 251 MB angestiegenAnzahl der Adressen seit 01.01. von 161 K auf 246 K erhöht (im Shimmernet)

    Möglichkeiten

    Aber Zahl der täglichen Werttransaktionen plätschert die letzten Monate mit durchschnittlich 1K – 3K noch vor sich hin! Aber die Treasuresofshimmer-Kampagne hat gezeigt, dass das Netz aktuell sehr leistungsfähig ist. Ein vergleichbarer Test der Konkurrenz von diesem Ausmaß ist mir noch nicht bekannt. Shimmer bietet enorm Potential!

    Noch eine interessante Kleinigkeit am Rande in Bezug auf eine mögliche Veröffentlichung der EVM bzw Wasp. Der aktuelle Stresstest tut gut. 16 echte Bugs sind aktuell in Bearbeitung:

    https://github.com/iotaledger/wasp/issues?q=is%3Aissue+is%3Aopen+label%3Abug

    ...und in Summe bei Wasp 168 offene Baustellen. Auch wenn das Team dahinter sehr gut und fix arbeitet: Meine vorsichtige Einschätzung ist ein EVM-Launch in Richtung Jahresende.

    Wie schätzt ihr die Sachlage ein?

    Eine sehr gute Nachricht!


    Was mich aber etwas stutzig macht: Iota als Endprodukt ist ja ohne Coo noch nicht finalisiert.

    Spielt das für diese Regierung gar keine Rolle?


    Was ich mich auch frage ist, wieso ausgerechnet so eine Diktatur mit Iota arbeiten sollte, da man ja dann gerade nicht mehr kontrollieren könnte, was die Bevölkerung mit ihrem Geld macht und wie..

    Aus Sicht einer Regierung mag der COO nicht schlecht sein, um z.B. in bester Zentralbankmanier den Markt aussetzen zu können. Aber ich glaube wenn, dann wird man auf ein vollständig dezentralisiertes IOTA 2.0 setzen, das rund um die Uhr zur Verfügung steht. Stellt Euch vor, dass Transaktionen innerhalb eines SCs "instand" besteuert werden können. Ein solcher SC würde von einer Aufsichtsbehörde genehmigt. Der SC würde dann Gewährleistung dafür tragen, dass keine Steuerkürzungen durchgeführt werden können. Sehr wahrscheinlich hat die Behörde die Möglichkeit einen SC zu beenden. Nach der Theorie sind alle Transaktionen die über den SC abgewickelt werden korrekt. Mit gescheiter Vorarbeit fällt ein Prüfungsaufwand gar nicht erst an und der Staat hat viel schneller seine Einnahmen realisiert. Das Modell lässt sich nicht nur auf Handelsmärkte anwenden, sondern auch auf Besteuerungen jeglicher Art. Umsatzsteuer, oder auch Grunderwerbssteuer, die quasi in Echtzeit erhoben werden könnten. Warum den ganzen Aufwand der Digitalisierung betreiben? Steuerausfälle und Steuerflüchtlinge sind das Stichwort und hierbei geht es nicht um Kleinbeträge. Aber alles nur eine Vorstellung von mir, was technisch mittels SC so alles denkbar wäre.

    Die Sache ist doch recht einfach gestrickt. Der Kunde will immer ein fertiges und bewährtes Produkt. Bloß nicht Teil eines Experiments werden und schon gar kein Versuchskanninchen. Dem Kunden ist es egal, ob die Lösung auf VeChain, Radix, IOTA oder sonstwas läuft. Und bei IOTA ob mit oder ohne Coordicide ist aus Kundensicht vollkommen egal. Er will einfach eine stabile und sichere Lösung. Von daher leisten Alvarium und Trademark East Africa enorm viel Pionierarbeit. Gebührenfreiheit und ein möglicher Erfolg bei EBSI sind dann noch einmal ein Grund mehr, um künftig auf IOTA zu setzen. Und vor allem Chrysalis läuft und läuft jetzt seit gut 2 Jahren ohne Unterbrechungen stabil.

    IQ20

    Hatte heute einen längeren Artikel über meine Investitionsstrategie hier im Thread Chartanalyse/Prognose verfasst. Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant hier. Mein selbst gesetzter Einkaufkurs für 1 SMR liegt <6 ct. Ich kaufe mittlerweile über längere Zeiträume immer gestaffelt nach. Z.B. 5.000 Euro Invest verteilt auf 50 Tage zu 100 Euro, sofern der Kurs stimmt.

    Wenn der Kurs zu weit steigt, dann wird eben ausgesetzt und dann ist das so. Und steigt der Kurs dann wie ne Rakete, dann freue ich mich darüber aber kaufe nicht mehr nach. Dieses Vorgehen hatte sich in der Vergangenheit immer bewährt. Und natürlich nur in den Zeiträumen kaufen, wenn die Stimmung ausgesprochen schlecht ist - so wie jetzt.

    SMR gerade vorhin mit -10% im Minus, da habe ich vorhin direkt nochmal schön nachgelegt.

    Ich möchte euch heute ein kleines Update zu meiner Investmentstrategie geben:


    Nachdem Shimmer in der vergangenen Woche einen guten Kurssprung verzeichnet hat, habe ich erstmal ein paar Tage abgewartet und keine Käufe mehr getätigt. Mit der allgemeinen Marktbewegung nach unten bin ich seit gestern wieder auf den Zug aufgesprungen und werde fortan für die nächsten 2 Monate wieder Tag für Tag gestaffelt Shimmer in der aktuellen Preisrange und auch niedriger nachkaufen. Obwohl ich weiterhin IOTA langfristig als den stärkeren Token betrachte, sehe ich kurz- bis mittelfristig in Shimmer deutlich mehr Potential. Insbesondere auch der Umstand, dass aktuell gerade einmal nicht mehr als 1311 SMR-Adressen mehr als 100.000 SMR halten.


    Allein die mögliche Anzahl an Transaktionen im derzeitigen EVM-Testnet schafft bei mir Euphorie und ich wäge mich zunehmend in Sicherheit, dass mein Geld in SMR bestens angelegt ist. Vor allem die Gebühren für ETH/BTC haben es aktuell echt in sich!


    Ausschlaggebend für meine Entscheidung ist auch die Jahresfrist für steuerfreie Veräußerungsgeschäfte. Denn die sich hieraus ergebende Steuerfreiheit in D, wäre mir für den kommenden Bullrun sehr wichtig. Bis einschließlich 2. Quartal 2024 wird sich für mein Empfinden noch nichts Spektakuläres im allgemeinen Kryptomarkt ereignen. Der Markt wird seitwärts laufen. Und unter der Annahme, dass wir in 2025 einen neuen Bullenmarkt sehen, hätte ich im kommenden Jahr auch noch die Möglichkeit einen Teil SMR steuerfrei in IOTA zu swappen, um ggfs. doppelt zu profitieren.


    Ich bin wirklich neugierig. Wie geht Ihr aktuell vor? Wie findet Ihr diese Strategie? Gerne auch PM.

    Bitcoin-Kurs aktuell: Binance stoppt Bitcoin-Auszahlungen


    Ein wenig Off-Topic, aber interessant wie der Mempool bei Bitcoin verstopft. Bei der Gebührenhöhe legt Binance aktuell bei Auszahlungen drauf und daher werden die Auszahlungen einfach gestoppt. Daher gilt mal wieder umso mehr: Not your keys, not your coins. Und das alles, obwohl immer noch Kryptowinter angesagt ist. Es wird leider noch länger dauern bis der Paradigmenwechsel einsetzt, aber die Zukunft gehört eindeutig dezentralisierten Börsen und gebührenfreien und hochskalierenden Kryptowährungen.

    IOTA/SMR brauchen daher unbedingt die Bridge.

    Bitcoin-Kurs aktuell: Binance stoppt Bitcoin-Auszahlungen


    Ein wenig Off-Topic, aber interessant wie der Mempool bei Bitcoin verstopft. Bei der Gebührenhöhe legt Binance aktuell bei Auszahlungen drauf und daher werden die Auszahlungen einfach gestoppt. Daher gilt mal wieder umso mehr: Not your keys, not your coins. Und das alles, obwohl immer noch Kryptowinter angesagt ist. Es wird leider noch länger dauern bis der Paradigmenwechsel einsetzt, aber die Zukunft gehört eindeutig dezentralisierten Börsen und gebührenfreien und hochskalierenden Kryptowährungen.

    IOTA/SMR brauchen daher unbedingt die Bridge.

    Bitcoin-Kurs aktuell: Binance stoppt Bitcoin-Auszahlungen


    Ein wenig Off-Topic, aber interessant wie der Mempool bei Bitcoin verstopft. Bei der Gebührenhöhe legt Binance aktuell bei Auszahlungen drauf und daher werden die Auszahlungen einfach gestoppt. Daher gilt mal wieder umso mehr: Not your keys, not your coins. Und das alles, obwohl immer noch Kryptowinter angesagt ist. Es wird leider noch länger dauern bis der Paradigmenwechsel einsetzt, aber die Zukunft gehört eindeutig dezentralisierten Börsen und gebührenfreien und hochskalierenden Kryptowährungen.

    IOTA/SMR brauchen daher unbedingt die Bridge.

    dass man die schlechte Performance der coins nicht immer dem Bärenmarkt zuschreiben kann, sieht man als bestes Beispiel am "pepe" coin. Der macht mal eben x50 in einem Monat!!!

    Ich gönne ja alle ihren Gewinn mit dem Pepe-Coin, aber es ist eben die Frage wie nachhaltig die Entwicklung ist. Alleine Bitpanda Spotlight gab heute ca. 30 Minuten vor dem Ende eine Info per Newsletter heraus. Und ich war natürlich nicht schnell. Aber geniales Guerilla-Marketing mit dem Pepe-Coin, das muss man ihnen lassen. Technisch gesehen ist Pepe ein Witz. Und ich glaube nicht, dass in einem Jahr noch jemand darüber redet, denn es wird genug Leute geben, die mit dem Pepe-Coin massig Geld verlieren werden: Ponzi-Scheme at its Best!

    Irgendwie ist die Stimmung in der Community aktuell so richtig schlecht. Trotzdem finde ich, dass es in den letzten Tagen so starke News rund um alle möglichen DeFi-Projekte gegeben hat. Bei den Errungenschaften, die man bis heute sieht; Das BUIDL hat sich ausgezahlt und das EVM-Testnetz läuft so richtig rund. Wir haben zukunftsweisende Anwendungen am Start. Das macht einfach Spaß, aber ich komme mir gerade vor, als wäre ich der Einzige hier.

    Ich kaufe übrigens schon seit etwa 2 Wochen Shimmer-Token in kleineren Stückelungen nach und werde das erstmal soweit fortsetzen. Denn ich habe einfach ein gutes Gefühl!

    Ich hoffe doch mal sehr, dass neben mir noch andere Forumsmitglieder in den letzten Wochen ihren SMR-Bestand erhöht haben. Allein der gestrige Tag mit einem Plus von gut 20 Prozent zeigt doch, dass der Ofen nicht aus ist und wir noch ganz am Anfang stehen. :party: :party:

    Schließlich sprechen wir nur über den Start eines zweiwöchigen Testmarathons. Deswegen sagt mir mein Bauchgefühl, dass mit der offiziellen Einführung der EVM die Parität von IOTA/SMR-Kurs hergestellt sein wird. Es heißt zwar so schön: "Sell in may and go away...", aber darüber denke ich vllt. in ein paar Jahren nach.