Ich verstehe die Menschen aber auch nicht. Inflation bedeutet ja, dass ich alles mache um mein Geld zu schützen und dann von mir aus auch in den Bitcoin investiere. Ich würde es niemals wieder auf die Bank tun, nur weil der Zinssatz angehoben wird.
Eigentlich wäre das die perfekte Chance gewesen um die Banken und dieses Finanzsystem komplett zu zerstören, in dem man eben all sein Geld nur in Kryptos oder andere Vermögenswerte steckt. Den Banken muss einfach alles entzogen werden
Na wie heißt es doch so schön, am Ende gewinnt immer die Bank. Das mag dieses Mal für die Banken augenscheinlich auf den ersten Blick wie immer ausgehen. Dazu stellen gerade viele Crypto-Nerds fest, dass die NFTs doch nicht so wertvoll sind wie angepriesen. Das hat alles etwas als was von 2017, als sich viele in der Ethereum-Szene mit CryptoKitties eingedeckt hatten.
Und wir sind noch lange nicht am Ende der Fahnenstange angelangt. Ich denke das der BTC mindestens in eine Range von 7K-10K zurückfallen wird. Für IOTA ziehe ich daraus den folgenden Schluss: in jedem Fall einstelliger Cent-Bereich. Egal ob GoShimmer, Coordicide oder Smart-Contracts - der Bitcoin reißt erst einmal alles runter. Wartet also vielleicht lieber mal noch mit Nachkaufen ab.
Die Leitzinserhöhung auf 0,25% ist noch viel zu niedrig bemessen und mehr als Ankündigung zu verstehen. Im Baubereich sind wir indes bereits wieder bei gesunden 3-4,5% Zinsen angekommen. Das wird die Auftragsbücher im kommenden Jahr im Hochbau leeren.
Sicherlich können sich hier viele noch gut daran erinnern, dass wir im Juli 1992, also vor rund 30 Jahren, einen Diskontsatz der Bundesbank von 8,75% einmal als Rekordwert hatten. Wenn so etwas auch nur annähernd in der Art wiederkommt, dann wäre das ein echter Staubsauger-Effekt der EZB. Um die Inflation in den Griff zu bekommen, müsste eigentlich sehr zügig ein Basiszinssatz oberhalb von 5 Prozentpunkten ausgerufen werden - mit dem vollem Risiko das einige Mitgliedsstaaten ihren Schuldendienst nicht mehr leisten können. Und dann wird just wieder neues Geld gedruckt in Form von Anleihekäufen durch die EZB. Die Frage, die ich mir aktuell stelle, ob die EZB die Inflation noch in den Griff bekommen kann. Die Preise jedenfalls werden erst einmal weiter davon galoppieren! Und der Prozess wird über Jahre andauern und die Wirtschaft durch mangelnde Investitionen global abgewürgt.
Und genau an der Stelle hoffe ich sehr, dass sich viele Bürger die Frage stellen, ob eine Zentralbank Anleihekäufe tätigen darf und warum die EZB andere Banken retten musste. So schwindet das Vertrauen in die EZB immer weiter. Aber die Technik war 2008 leider noch nicht existent. 2015 gab es bereits Bitcoin und noch einmal 7 Jahre später existiert mit IOTA bereits ein Prototyp einer gebührenfreien Echtzeitbank. Der Tag rückt folglich immer näher, an dem jeder seine eigene Bank sein kann. Warum sollten die Menschen nicht den Schritt gehen und auf IOTA setzen; gerade wenn in manchen Ländern als Normalo überhaupt keine Chance besteht ein Konto zu erhalten und für Geldtransfers astronomische Gebühren zu zahlen sind.
Und es sind gerade mal 10 Jahre her, da wurde für 0,19 ct eine Kurznachricht versendet und die Menschen waren fasziniert davon. Bis Smartphones mit Whatsapp und anderen Messengern den Markt total aufgeräumt haben.
Von daher meine Wette. BUIDL, BUIDL, HODL und abwarten. Wenn die EZB und FED es nicht schaffen die Geldmärkte wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen, dann werden 2030 Kryptos als eine Art Weltuniversalwährung für viele Menschen zum ganz normalen Alltag zählen, getreu der Grundregel es funktioniert einfach nicht, wenn ehemalige Politiker, wie Draghi und Lagarde, in den Geldmarkt eingreifen.
Von daher Scanner bin ich ganz bei Dir, mit dem Unterschied, dass die uns bekannten Banken sich mit ihren Handlungen selbst zerstören und immer mehr ohne Zwang auf Krypto umstellen, weil es die kostengünstigere und schnellere Alternative bilden wird.