Posts by Ikarus

    ?
    Also ich hab einen Screenshot von jeder Staking-Periode gemacht, wo die jeweilige geschätzte Menge angegeben wird.

    Die von der neuen Periode ab Montag ist ungefähr gleich zu der im Juli. Habe das gerade nochmal gecheckt.

    Wie kann das dann sein?

    Ups,
    ja, 7.778 waren Runde zwei. Sorry.
    Friendly fire, sorry!

    Eigentlich dachte ich, dass die Staking-Belohnung dieses mal wieder reduziert wird.

    Also von 0,000001 auf 0,0000005 alle 10 Sekunden. Aber es bleibt genau so viel wie beim letzten Mal ! :smiling_face:

    Leider sind 3.888 die Hälfte von 7.776!

    Hallo,

    ich habe den Indikatoransatz für den Bot verworfen. Er hat Kaufsignale generiert, jedoch sind dann die meisten Trades mit Verlust geschlossen worden. Scheint kein guter Ansatz gewesen zu sein in einem ziemlich volatilen Umfeld.


    Mein nächster Ansatz wird das „Gridtrading“ sein. In diversen Xchanges kann man das ja schon machen. Ich habe jedoch ein paar Sachen hinzugefügt.


    Die Grids sind nicht statisch, bedeutet, sie dienen nur als Einstiegssignal. Es wird erst dann nachgekauft, wenn es eine kleine Erholung (sagen wir +0.5% gibt).

    Verkauft (alle Trades des Zyklus) wird, wenn ein gewisser Profit erreicht wird (z.B. +1.5%), und es einen Rücksetzer (z.B -0.5%) gegeben hat.


    Dieser Ansatz hat natürlich auch seine Tücken:

    • Man wird unweigerlich irgendwann in der Nähe eines ATH seinen ersten Trade eines Zyklus machen.
    • Dieser Ansatz benötigt Cash, damit man immer nachkaufen und verkaufen kann um den AvgKurs zu drücken.
    • Wenn ein Coin auf 0 geht, ist alles weg!


    Ich habe das mal mit Solana (ab 10/2021) durchlaufen lassen. Und ich kann sagen, obwohl der Kurs unter 30 USDT gefallen ist, hatte der Bot noch Cash zum Traden. Es sind insgesamt 95 Trades mit unterschiedlichen Gridschwellen möglich. Und beim größten Verlust zum Initaltrade (-75%) des Zyklus waren noch genügend Grids vorhanden um weiter zu Traden. Rein theoretisch ist bis zu einem Verlust von -90% ein Funktionieren des Bots möglich. Praktisch liegt der Verlust aber höher, da NIE zu den definierten Schwellen gekauft wird, die sind immer größer!


    Es war schön zu sehen, wie jeder Trade (Kauf/Verkauf) den Durchschnittskurs gesenkt hat.


    Mal schauen, ob das was wird!


    Gruß,

    Ikarus

    Hallo Zusammen,

    hier die ersten Ergebnisse:




    Ich habe den Tagesintervall (1d) herausgenommen und dafür 15m und 30m dazu genommen. Daher sind die beiden momentan noch im Lernstatus.


    Gruß,
    Ikarus

    Hier werden ebenfalls die %ual zu wenig ASMB angezeigt.

    Das ist jetzt komisch.


    Ich habe auch alle Stakingphasen mitgemacht und die Bestände sind in Ordnung.
    Welches Datum steht denn bei den „confirmation date(s)“?

    Hallo,
    welche Bestände werden angezeigt, wenn Du die Adresse hier eingibst:
    https://thetangle.org/address/

    Hallo,

    Ja, ich hatte auch mit 50 geliebäugelt, bin aber momentan bei den 70/30 geblieben. Bei anderen Indikatoren, die sozusagen in eine neutrale Zone kommen können, wird die 50 mit Sicherheit angewendet. Jedoch habe ich im momentanen Teststadium noch nicht solche Indikatoren dabei.


    Genau, die 70 bedeuten, Indikator ist im Kaufbereich. Aber einer alleine kann nichts ausrichten. Es braucht mehrere Signale um die Kaufschwelle zu erreichen. Manche Indikatoren laufen sozusagen vor!


    Gemäß dem Motto „Apes alone, weak... Apes together, strong.”


    Ich habe übrigens beim MetaSenti die Kaufschwelle auf 75 angehoben und die Verkaufsschelle auf 35. Jedoch wird so gut wie immer der SL das Ausstiegssignal sein!


    Ja, Du hast das Prinzip dieses SL Ansatzes erkannt. Und nein, ich bleibe nicht dauer-para. Das könnte bei einem so kurzen Zeitintervall schnell zu Ausstieg führen (denke ich). Es wird nur parabolisch bei neuem Profitlevel nachgezogen.


    Wie gesagt das ist alles super experimentell und ich habe „Spaß“ daran, ob es aber auch profitabel sein wird… ich glaube es eigentlich nicht.


    Wenn man es noch weitertreiben will, so müsste jeder Coin eine andere Einstellung der Indikatoren haben und man müsste diese Optimieren. Was aber ziemlich viel Arbeit ist und es kann, wenn die Rahmenbedingen nicht gescheit gesetzt sind, zu einer Überoptimierung kommen.


    Denn, beinahe jedes Handelssystem ist profitabel im Backtesting, jedoch versprechen diese Einstellung noch lange kein Garant auf Erfolg in der Zukunft, selbst wenn man einen gewissen Bereich des Optimierens als Training (optimieren) und als Test (Anwenden) setzt.



    Gruß,
    Ikarus

    Das ist für mich schwer verständlich - was meinst du damit?


    Geht es um "normale" Indikatoren wie EMA/RSI/... oder um "echte Sentiment-Indikatoren" (wie Twitter-Auswertungen o.ä.?)


    Und wieso willst du einem Indikator einen streng um je 5 abfallenden bzw ansteigenden Wert zuweisen? Müsste sich der Wert nicht abhängig vom weiteren Verlauf des Indikators bestimmen?

    Hallo,

    Ja, genau es sind handelsübliche Indikatoren ((s/w/e)MA’s, XingMA, etc…)

    Jedem dieser Indikatoren wird je nach Zustand ein Sentimentwert (im Prinzip ein Parallelindikator) zugewiesen.


    Warum ab-, bzw. aufsteigend:

    Nun, wenn ein Indikator ein Signal erzeugt hat, ist der dazugehörige Senti entweder 100 (Kauf) oder 0 (Verkauf). Da ich nun aber nicht abrupt auf 70 (bei Kauf) und 30 (Verkauf) gehen will, nachdem das Signal erreicht wurde, habe ich eine Art "Gedächtnis" eingepflegt.

    Der eigentliche Indikator wird permanent berechnet, jedoch der sich daraus ergebene Senti ist abhängig vom Zeitpunkt der Signalgebung.

    Bleiben wir beim Kauf, somit ist der Senti nach einem weiteren Zeitintervall immer noch im „sehr“ gut Stadium, bis er nach X Ticks auf 70 bleibt (solange nicht ein Verkaufsignal erreicht wird), somit sind auch bei den einzelne Sentis „Stufen“ eingebaut. 70 Bedeutet er befindet sich immer noch im Kaufterrain, aber das eigentliche Signal ist schon etwas her. Insofern kann der MetaSenti in Verbindung anderer Sentis sehr wohl > 70 werden. Das ist der Hintergedanke. Es müssen nicht alle Indikatoren im Kaufbereich sein, es reicht, wenn so viele gute Signale erscheinen, dass die Kaufschwelle des MetaSentis überschritten wird.


    Als Nachtrag:

    Es ist auch noch ein Stopploss eingebaut worden, bei einem anfänglichen tolerieren Verlust von 10% wird dieser SL linear nachgezogen (immer 10% Abstand), wenn sich der Kurs nach oben entwickelt. Ab +/- 0 wird es parabolisch!


    Gruß,
    Ikarus

    Hallo Zusammen,

    Ich stehe ja auf Analyse von Datenreihen. Daher habe ich mir ein neues Projekt „ausgedacht“:

    • Erstellen/Programmieren eines TadingBot Systems auf Basis eines Meta Sentimentors!

    Ich kann mich erinnern, dass Irrenhaus so etwas mal angefangen hat, ob das noch aktuell ist kann ich so auf die Schnelle nicht herausfinden. Daher habe ich mal ein neues Thema eröffnen.

    So ein Trading Bot, auf Basis mehrere Indikatoren, ist natürlich nix für den schnellen Gebrauch, da er eine ganze Menge an Parametern hat.


    Hier erstmal ein kleiner Einstieg, ob das alles Sinn macht wird sich noch herausstellen und es wird momentan NUR getestet, nicht gehandelt!

    Die einzelnen Indikatoren liefern Kauf, bzw. Verkaufssignale.

    Die jeweiligen Kauf-/Verkaufssignale werden zu einem Sentiment des jeweiligen Indikators gefasst, dem abfallend (bei Kauf) der jeweilige Wert zugewiesen wird: [100, 95, 90, 85, 80, 75, 70]. Bleibt der Indikator im der Kaufzone wird der Wert von 70 beibehalten.

    Umgekehrt, wenn ein Verkaufssignal erzeugt wird erhält der Senti des Indikators folgende Werte: [0, 5, 10, 15, 20, 25, 30].

    Somit hat man also die Stimmung des jeweiligen Indikators.


    Damit nun alle benutzen Indikatoren zu einem MetaSentiment zusammengefasst werden, wird die Summe aller SenitIndikatoren gebildet und durch die Anzahl der benutzen Indikatoren geteilt.

    Somit erhält man also einen MetaSentiment Indikator, der die Gesamtstimmung angibt. Dieser MetaSenti wird noch auf die letzten 5 Zeitintervalle geglättet um starke Ausreißer zu vermeiden.

    Dieser MetaSenti Indikaror bewegt sich zwischen 0 und 100!

    Ein Kaufsignal des MetaSenti wird erzeugt, wenn > 70, ein Verkauf, wenn < 30.

    Momentan wird mit folgenden Zeitintervallen experimentiert: 1h, 2h, 4h, 6h und 8h.


    Die Coins sind für diesen Test die Top 100 in dem Marktkapitalisierung.

    So, nun meine Frage, hat hier schon jemand etwas ähnliches probiert.


    Gruß,

    Ikarus

    Hallo Zusammen,

    nach längerer Abwesenheit melde ich mich mal wieder.


    Dieser Artikel (https://medium.com/@koweitseng…ta-structure-2559829d7a74) und noch andere scheinen ja zu bescheinigen, dass bei IOTA 2.0 eventuell etwas entstehen kann. Jedoch ist eventuell ein bahnbrechender Algorithmus nicht das was gebraucht wird um einen Fuß in die Tür zu bekommen!


    Ja, ich weiss, ich verstehe eventuell die ganze Tragweite nicht. Aber mal ganz ehrlich, durch ein paar technikverliebte kann IOTA keine Flügel bekommen. Wenn das um 2010 geschehen wäre, ja, dann sehe die Sache ganz anders aus.


    Ich habe den BTC, ETH und auch BNB Boom verpasst, ganz zu schweigen von Nokia, MS, Apple und Amazon. Momentan frage ich mich welche Entwicklung ich momentan nicht auf dem Schirm habe und in 10 Jahren greife ich mir wieder an den Kopf.


    Bei aller Entwicklung wird meiner Meinung nach IOTA nicht die Killing App sein. Was mit Shimmer/Assembly passieren wird ist reine Fantasie.


    Auch wenn Daten das neue Gold/Oil sind, bedeutet es noch lange nicht, dass durch das Nutzen des Netzwerkes (Datentransfer, 0 value transfer, etc.) auch unbedingt der Token im Kurs steigen muss.


    So, jetzt Feuer frei aus allen Rohren!


    Gruß,

    Ikarus

    Was meinst Du mit untergekommen? Selbst angezeigt bekommen oder vom hören?

    Nun,
    Ich habe eine Adresse, die bei https://thetangle.org diesen Zusatz anzeigt.
    Da ich prinzipiell keine Adressen in einem Forum herausgebe werde ich es auch bei dieser nicht machen.


    Aber sie fängt mit iota an und nicht mit atoi. Ist also vom MainNet.

    Hallo Zusammen,

    Ein gutes Neues auch von mir, wenn auch etwas verspätet.


    So wie ich das verstanden habe ist momentan eine „dust protection“ in firefly implementiert (versenden >= 1Mi).

    Ist es auch möglich Adressen zu erstellen, die diese „protection“ NICHT haben?

    Mir ist eine Adresse untergekommen, die folgenden Zusatz hat:

    „This address is allowed to receive dust transactions”.


    Hat das schon mal jemand gesehen?
    Wie ist sowas möglich?


    Gruß,

    Ikarus

    Hallo,
    Ich kann auch bestätigen, dass ich die selbe Hash bekomme:
    2c31b094f9ecb70047b313b805964bec149c7c0ae44f5b6178d2dc0dbced533c *firefly-desktop-1.3.0.exe
    Da ich das jedesmal überprüfe wäre mir das sofort aufgefallen.

    Es funktioniert ja anscheinend bei allen super easy nur bei uns beiden nicht 😎👍

    Benny1907 wenn du da Draußen bist melde dich 👍

    Danke 😎

    Hallo,
    Nur mal so eine Idee…
    könnte es sein, dass Du auf der Wallet ziemlich viele Tx hast.
    Probiere mal alle IOTA's auf eine Adresse zu senden.


    Es sollten alle IOTAS dann auf einer Adresse sein.
    Eventuell klappts dann.


    Gruß,

    Ikarus

    Wenn ich ein neues Profil erstelle und den Wiederherstellungsphrase (24 Wörter) eingebe, erhalte ich danach 24 neue Wörter oder bleibt der Zugriff mit den alten 24 Wörtern?

    Hallo,
    Du hast mit den 24 Wörtern Dein Konto (Seed) wieder hergestellt.
    Aus diesen 24 Wörtern wird ein "Seed" errechnet. Theoretisch könntest Du Dir den Seed aus den 24 Wörtern selbst ausrechnen (siehe Mnemorischer Code, BIP-39). Nach diesem Prinzip funktioniert auch der Nano Ledger...


    Also, nein, Du bekommst keine neuen 24 Wörter!


    Gruß,

    Ikarus

    Im Blog steht das folgende



    Wenn ich das Staking unter diesen Summen beende, erhalte ich keine Airdrop?? :think:

    Hallo,
    wenn ich mich nicht mit einer Nachkommastelle vertan habe sind es bei 1 Mi = 3.11 ASMB nach 90 Tagen?!